schießen*

schießen*
1. vi
1) стрелять

in die Lust schíéßen — стрелять в воздух

auf j-n schíéßen — стрелять в кого-л

in den Arm schíéßen — 1) стрелять в руку 2) попасть выстрелом в руку

2) спорт бить (по мячу – в футболе, по шайбе – в хоккее)

ein schíéßen — забивать гол

aufs Tor schíéßen — бить по воротам

3) быстро снимать [фотографировать]
4) (s) быстро расти, идти в рост (о растении); вытягиваться (о ребёнке)
5) (s) пускаться, устремляться (куда-л)

j-m durch den Kopf schíéßen — мелькнуть у кого-л в голове (о мысли)

6) разг давать волю (настроению, чувствам)
2. vt
1) стрелять (дичь и т. п.)
2) спорт ударять (по мячу, шайбе)
3) косм производить пуск (ракеты и т. п.)
4) разг делать (фотоснимки)
5) жарг колоть (наркотики)
3.
sich schíéßen (mit j-m) редк стреляться (с кем-л на дуэли)

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "schießen*" в других словарях:

  • Schießen — Schießen, verb. irreg. ich schieße, du schießest, (in einigen Oberdeutschen Gegenden scheußest,) er schießt, (Oberd. scheußt;) Imperf. ich schóß; Mittelw. geschossen; Imperat. schieße oder schieß, (Oberd. scheuß.) Es ist in einer doppelten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schießen — Schießen, 1) sich schnell fortbewegen, od. machen, daß sich etwas schnell fortbewegt; 2) im Allgemeinen einen Körper (Geschoß, Projectile), vermittelst der dem Schießgewehr eigenthümlichen (wie beim Bogen u. der Armbrust), od. erst in dasselbe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schießen — bezeichnet: im physikalischen Sinne die Ballistik im Sinne der Tätigkeit des Schießens der Schusswaffengebrauch im rechtlichen und kriminalistischen Sinne die Schussabgabe den Schießsport, siehe Sportschießen Sprengen im Bergbau, siehe Schießen… …   Deutsch Wikipedia

  • schießen — schießen: Das gemeingerm. Verb mhd. schiez̧en, ahd. scioz̧an, krimgot. schieten, engl. to shoot, schwed. skjuta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. russ. kidat »werfen«, zu der nur erweitert bezeugten idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schießen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. schiezen, ahd. skiozan, as. skiotan Stammwort. Aus g. * skeut a Vst. schießen , auch in anord. skjóta, ae. scēotan, afr. skiā ta, krimgt. schieten. Außergermanisch vergleicht sich allenfalls (als ig. * keu ) lit. šáuti… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schießen — V. (Grundstufe) mit einer Waffe auf jmdn. oder etw. zielen Synonym: feuern Beispiele: Sie haben mit Maschinengewehren geschossen. Der Polizist schoss in die Luft. Er schoss auf den Verbrecher. schießen V. (Oberstufe) mit Wucht aus dem Inneren… …   Extremes Deutsch

  • Schießen — Schießen, allgemein das Forttreiben von Geschossen mit Hilfe einer bewegenden Kraft, seit dem 15. Jahrh. vornehmlich der Explosivkraft des Schießpulvers. Die Bahn des Geschosses (s. Flugbahn) ist von so vielen Verhältnissen abhängig, daß man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schießen — Schießen, s. Gefecht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schießen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erschießen • niederschießen • Tritt • Stoß • Schuss • …   Deutsch Wörterbuch

  • schießen — schießen, schießt, schoss, hat geschossen Unsere Mannschaft hat ein Tor geschossen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schießen — ablichten; fotografieren; ein Foto machen; ein Foto schießen (umgangssprachlich); knipsen (umgangssprachlich); (Bild) einfangen (umgangssprachlich); losschießen; abdrücken …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»